top of page

Reisen zu Weihnachten in Kolumbien – Kultur, Highlights & Planungstipps

Weihnachten in Kolumbien ist ein farbenfrohes Spektakel voller Musik, Lichter und Lebensfreude. In der Weihnachtszeit verwandelt sich das ganze Land in eine einzige große Fiesta. Dieser Artikel zeigt Dir, wie Kolumbien Weihnachten feiert, was Du bei der Reiseplanung zur Weihnachtszeit beachten solltest und welche Reiseziele – auch abseits der Klassiker – sich lohnen. Ob Backpacker oder Luxusurlauber, hier findest Du Tipps und Ideen für Dein Weihnachtsabenteuer in Kolumbien.


Wie feiert Kolumbien Weihnachten?

ree

In Kolumbien beginnt die Weihnachtszeit früh und dauert den ganzen Dezember. Schon am 7. Dezember wird mit der Noche de las Velitas (Nacht der kleinen Kerzen) offiziell eingeläutet. An diesem Abend stellen Familien Tausende Kerzen und Laternen vor ihre Häuser, in Fenster und auf Plätze. Die Städte und Dörfer erstrahlen im Lichterglanz, während Feuerwerke den Himmel erleuchten. Der 8. Dezember (Feiertag der unbefleckten Empfängnis) ist ein landesweiter Feiertag – viele Kolumbianer nutzen das lange Wochenende für Feiern oder Ausflüge.


Ab dem 16. Dezember beginnt die Tradition der Novenas. An neun Abenden vor Heiligabend treffen sich Familien und Freunde, um gemeinsam Weihnachtslieder (villancicos) zu singen, zu beten und die Vorfreude zu teilen. Es gibt leckere Weihnachtsspezialitäten wie Buñuelos (köstliche frittierte Käsebällchen) und Natilla (ein süßer Pudding), die überall angeboten werden. Reisende, die in dieser Zeit in Kolumbien sind, spüren die herzliche Atmosphäre – und werden oft spontan von Einheimischen eingeladen, mitzufeiern.


Heiligabend (24. Dezember) ist der Höhepunkt: Die Kolumbianer feiern Nochebuena traditionell im Kreis der Familie. Der Abend verläuft weniger besinnlich als in manch anderem Land – vielmehr wird gegessen, gelacht und getanzt. Das Weihnachtsessen (häufig mit Geflügel, Schweinebraten oder regionalen Spezialitäten) wird erst um Mitternacht serviert. Tatsächlich fühlt sich der Countdown zum festlichen Mitternachtsdinner ein bisschen wie Silvester an! Punkt 00:00 Uhr stoßen alle an, umarmen sich und wünschen “Feliz Navidad”. Geschenke werden häufig ebenfalls um Mitternacht oder am Morgen des 25. Dezember überreicht.


Weihnachtstag (25. Dezember) selbst verbringt man entspannt – oft schlafen die Kolumbianer aus nach der langen Partynacht, treffen sich später mit Verwandten zum Reste-Essen oder besuchen eine Messe. Für Reisende kann der 25. Dezember etwas ruhiger wirken: Viele Geschäfte sind geschlossen, doch in Parks und auf öffentlichen Plätzen sieht man Familien flanieren und Kinder mit neuem Spielzeug spielen.


Die Weihnachtszeit geht in Kolumbien fließend in die Silvesterfeiern über. Ab dem 26. Dezember befinden sich viele schon in Feierlaune für das Jahresende. In der Stadt Cali beginnt direkt am 25. Dezember die berühmte Feria de Cali – ein riesiges Festival mit Salsa-Tanz, Konzerten, Paraden (u.a. bunte Pferdeparaden genannt Cabalgata) und Straßenpartys, das bis zum 30.12. andauert. Silvester (31. Dezember) feiert man ebenfalls meist im Familienkreis bis Mitternacht und begrüßt dann mit Feuerwerk und Sekt das neue Jahr – allerdings ziehen viele Kolumbianer nach dem Familienabend noch in die Clubs oder auf öffentliche Partys weiter, um bis in die Morgenstunden weiterzutanzen.


Besonderheit: Egal wo Du Dich in Kolumbien aufhältst – die Feierlaune ist allgegenwärtig. Von der Metropole bis zum entlegensten Dorf dröhnt rund um Weihnachten und Silvester oft laute Musik. Kolumbianer lieben es, ihre Feiertage mit energiegeladenen Fiestas zu begehen. Es kann Dich also selbst in abgelegenen Orten überraschen, wenn plötzlich bis spät in die Nacht Salsa, Vallenato oder Reggaetón aus den Lautsprechern schallt und überall getanzt wird. Diese mitreißende Partystimmung gehört zur kolumbianischen Kultur im Dezember einfach dazu. Als Reisender solltest Du Dich darauf einlassen – möglicherweise wird die “Stille Nacht” etwas lauter als gedacht. 😉 (Tipp: Ohrstöpsel einpacken, falls Du empfindlich schläfst.)


Die lebensfrohe Atmosphäre und Herzlichkeit der Menschen machen Weihnachten in Kolumbien jedoch zu etwas ganz Besonderem.


ree

Wichtige Tipps für die Reiseplanung zur Weihnachtszeit

  1. Frühzeitig buchen: Dezember ist Hochsaison in Kolumbien. In den Weihnachtsferien sind nicht nur viele internationale Touristen unterwegs, sondern auch die Einheimischen selbst. Zahlreiche Kolumbianer reisen über die Feiertage – oft verlassen sie die großen Städte, um Urlaub an der Küste zu machen oder Familie in anderen Regionen zu besuchen. Die Nachfrage nach Flügen, Bussen und Unterkünften steigt daher enorm. Beliebte Hotels, Inlandflüge und Touren sind mitunter schon Monate im Voraus ausgebucht oder deutlich teurer. Plane Deine Reise so früh wie möglich und reserviere wichtige Bausteine (Unterkünfte, Tickets, Inlandsflüge, Nationalpark-Eintritte etc.) idealerweise schon im Frühjahr. Insbesondere die Woche zwischen Weihnachten und Neujahr ist extrem begehrt – wer last minute anreist, hat womöglich das Nachsehen oder zahlt Spitzenpreise.

  2. Flexible Reisedaten: Wenn Du es einrichten kannst, erwäge den Reisezeitpunkt geschickt zu wählen. Die erste Dezemberhälfte ist oft etwas ruhiger und günstiger, mit vielen Festlichkeiten (z.B. Lichterfeste und Novenas) schon vor dem eigentlichen Weihnachten. Auch direkt nach Neujahr (Anfang Januar) entspannt sich die Lage wieder etwas, da viele Kolumbianer dann nach Hause zurückkehren. Natürlich möchtest Du vielleicht genau über Weihnachten vor Ort sein – in dem Fall umso wichtiger: siehe Tipp 1 (früh buchen!). Bei Inlandsreisen vermeide unbedingt die Hauptreisetage 23./24. Dezember und 30./31. Dezember, da sind Flughäfen und Busterminals besonders voll und Tickets schwer zu bekommen. Reise lieber ein paar Tage vorher an Deinen Wunschort für Heiligabend, so kannst Du die Feiertage entspannt genießen.

  3. Budget einplanen: Reisen zur Weihnachtszeit können teurer sein als sonst – aber Kolumbien bietet Optionen für alle Budgetklassen. Backpacker können in Hostels oder einfachen Gästehäusern übernachten und mit öffentlichen Bussen reisen; beachtet jedoch, dass selbst Hostels früh ausgebucht sein können. Preise für günstige Unterkünfte oder Bustickets steigen möglicherweise um die Feiertage, bleiben aber im internationalen Vergleich moderat. Wer sich etwas gönnen möchte, findet exzellente Strandresorts, Boutique-Hotels in kolonialen Städten oder Eco-Lodges in der Natur – allerdings sollte man auch hier frühzeitig reservieren, da die besten Häuser schnell belegt sind. Viele Hotels (von Budget bis Luxus) bieten spezielle Weihnachtsessen oder -veranstaltungen für Gäste an. Frage bei Deiner Unterkunft nach, ob an Heiligabend ein Dinner oder am Silvesterabend eine Feier angeboten wird – so kannst Du auch als Alleinreisender in Gesellschaft feiern.

  4. Kulturelle Vorbereitung: Informiere Dich vorab über die kolumbianischen Bräuche, damit Du die Feierlichkeiten besser verstehst und respektierst. Zum Beispiel ist der 8. Dezember ein Feiertag – an diesem Tag sowie am 25.12. und 1.1. sind Banken, Behörden und viele Läden geschlossen. Plane also z.B. Geldabhebungen oder Einkäufe entsprechend. Wenn Du eingeladen wirst, an einer Novena teilzunehmen oder mit einer kolumbianischen Familie zu feiern, nutze die Gelegenheit! Es gibt keinen authentischeren Weg, Weihnachten in Kolumbien kennenzulernen. Vielleicht möchtest Du ein kleines Gastgeschenk aus Deiner Heimat mitbringen oder ein paar Weihnachtslieder auf Spanisch üben – die Herzlichkeit der Kolumbianer wird Dir alle Fremdheit schnell nehmen.

    Auch wichtig: In Kolumbien kleiden sich die Leute zu Feiertagen gern schick. Für Party-Nächte pack also ruhig ein paar schicke Klamotten oder zumindest Dein schönstes Sommer-Outfit ein. Gleichzeitig variiert das Klima stark je nach Region (siehe unten) – ein Mix aus leichter Kleidung für die Tropen und einer Jacke für kühle Andennächte ist ideal.

  5. Sicherheit und Gesundheit: Die Weihnachtszeit ist fröhlich, aber wo große Menschenmengen sind, sollte man wie überall ein wachsames Auge auf seine Wertsachen haben (besonders auf belebten Plätzen oder Märkten während der Events). Beim Feuerwerk-Schauen ist Vorsicht geboten – jedes Jahr gibt es leider Verletzungen durch Böller, da trotz Verbots vielerorts privat geknallt wird. Halte etwas Abstand, genieße das Spektakel aber aus sicherer Entfernung. In den heißen Regionen denke an Sonnenschutz, und in den Höhenlagen an den Sonnenschutz und auch mal einen Pullover für die kühlen Abende. Im ganzen Land kannst Du das Leitungswasser nicht bedenkenlos trinken – also immer genug Trinkwasser kaufen, vor allem wenn Du zu Festen draußen unterwegs bist.

    Insgesamt gilt: Kolumbien ist ein fantastisches Reiseziel, und mit gesundem Menschenverstand und guter Planung wirst Du eine wunderbare und sichere Zeit verbringen.


Die besten Reiseziele zu Weihnachten in Kolumbien

Du fragst Dich, wo man in Kolumbien die Feiertage am besten verbringt? Hier einige Highlights – von beliebten Klassikern bis zu weniger bekannten Geheimtipps – die Dir unvergessliche Weihnachtserlebnisse bieten:


ree

Medellín – Lichterzauber in der Stadt des ewigen Frühlings

Medellín ist berühmt für seine spektakuläre Weihnachtsbeleuchtung (Alumbrados Navideños). Jedes Jahr verwandelt sich die „Stadt des ewigen Frühlings“ in ein funkelndes Lichtermeer. Kilometerlange LED-Installationen mit bunten Motiven schmücken Parks, Plätze und den Fluss Medellín. Ein Spaziergang entlang der beleuchteten Uferpromenade oder durch die festlich dekorierten Viertel versetzt Dich in Staunen. Dazu kommen öffentliche Konzerte, Straßenfeste und ein quirliges Nachtleben – Medellíns Bewohner feiern voller Stolz ihre Navidad. Die Temperaturen liegen angenehm bei ~25°C, perfekt um bis spät draußen zu sein.

Tipp: Sei am 30. November in Medellín, wenn mit der Alborada (einem riesigen Feuerwerk um Mitternacht) der Dezember begrüßt wird – ein inoffizieller Startschuss in der Region Antioquia. Für Weihnachtsfans ist Medellín definitiv ein Muss!


ree

Cartagena – Weihnachten unter Palmen am Karibikstrand

Wenn Du von Weihnachten in der Karibik träumst, ist Cartagena ideal (aber es wird extrem voll sein!!). Die historische Hafenstadt an der Küste lockt mit warmem 30°C-Sonnenschein, kolonialem Charme und festlichem Flair. Cartagena und die umliegenden Badeorte (wie Santa Marta oder auch San Andrés) sind sowohl bei ausländischen Touristen als auch bei Kolumbianern beliebt, um über die Feiertage zu entspannen.

Stell Dir vor: Heiligabend bei tropischen Temperaturen, tagsüber am Strand unter Palmen und abends in leichter Sommerkleidung unterm Sternenhimmel ein Weihnachtsdinner genießen. In der Altstadt Cartagenas erstrahlen Balkone und Plätze in Lichterketten; es werden Weihnachtslieder auf den Straßen gesungen und oft gibt es Open-Air-Partys oder Salsa-Livemusik.

Wichtig: Gerade weil es so traumhaft ist, herrscht hier zur Weihnachtszeit Hochbetrieb. Strände, Hotels und Restaurants sind voll – reserviere früh, und stelle Dich auf etwas höhere Preise ein. Dafür erlebst Du ein einzigartiges Weihnachtsgefühl: statt Glühwein und Kälte eben Kokosnussdrinks und Meeresbrise.


ree

Bogotá – Lichterfest in der Andenmetropole

Die Hauptstadt Bogotá versprüht ebenfalls Feststimmung, auf ganz eigene Art. Zwar sind die Temperaturen in der 2600m hoch gelegenen Andenstadt mit 15–20°C kühler (abends kann es auf unter 10°C abkühlen – eine Jacke nicht vergessen), doch dafür glänzt Bogotá im Dezember mit kulturellen Events. Am 7. Dezember zur Noche de las Velitas erlebt man hier ein beeindruckendes Bild: Überall in der Stadt werden Kerzen entzündet – besonders stimmungsvoll z.B. im Stadtteil Usaquén oder auf dem Monserrate-Berg, von wo aus man ein Lichtermeer über der ganzen Stadt sieht. Öffentliche Plätze sind festlich geschmückt, es gibt Lichtinstallationen in Parks und oft kostenlose Konzerte oder Aufführungen. Ein Highlight ist die Ruta Navideña, bei der verschiedene Viertel um die Wette weihnachtlich dekoriert sind – man kann einen ganzen Abend damit verbringen, von Plaza zu Plaza zu schlendern und die beleuchteten Kunstwerke zu bewundern. An den Weihnachtstagen selbst geht es in Bogotá etwas ruhiger zu, da viele Bewohner verreist sind. Das bedeutet aber auch: weniger Verkehr und Smog, dafür eine fast gemütliche Atmosphäre in dieser sonst geschäftigen Millionenstadt. Wer kolumbianische Weihnachtstraditionen in einem urbanen Rahmen erleben möchte – inklusive Museumsbesuchen und Restaurantszene – ist in Bogotá gut aufgehoben.


ree

Cali – Salsa-Rhythmen und Feria de Cali

Für alle, die nach den besinnlichen Tagen richtig feiern wollen, bietet Cali zwischen den Jahren ein Erlebnis der Extraklasse. Die drittgrößte Stadt Kolumbiens ist das Zentrum des Salsa – und vom 25. bis 30. Dezember jeden Jahres findet hier die Feria de Cali statt, eines der größten Festivals des Landes. Schon am ersten Weihnachtstag geht es los mit Straßenpartys, Live-Orchestern und Tänzern in den Straßen. Höhepunkte sind die Salsódromo (eine farbenfrohe Parade hunderter Salsa-Tänzer, die durch die Straßen wirbeln) und die Superconcierto-Nacht mit bekannten Künstlern. Tagsüber gibt es kulturelle Events, Austellungen und sogar traditionelle Stierkämpfe (für Besucher mit Interesse an alten Traditionen, wobei das nicht jedermanns Sache ist).

Cali in der Weihnachtszeit bedeutet: heiße Rhythmen, lebensfrohe Menschen und tropisches Klima um 28°C. Die gesamte Stadt ist auf den Beinen. Als Reisender kannst Du hier nach den familiären Weihnachtsfeiertagen nochmal eine ganz andere Seite Kolumbiens kennenlernen – Feiern bis zum Morgengrauen gehört in Cali einfach dazu.

Übrigens: Viele nutzen danach den 31.12., um an der nahen Pazifikküste oder im Naturpark Farallones de Cali etwas zu entspannen, bevor Silvester erneut gefeiert wird.


Kleinere Orte und Geheimtipps für die Feiertage

Nicht nur die bekannten Großstädte lohnen sich – Kolumbien hat auch abseits der klassischen Routen einiges zur Weihnachtszeit zu bieten:

  • Kolonialstädtchen Villa de Leyva: Dieses malerische Dorf nördlich von Bogotá veranstaltet Anfang Dezember ein berühmtes Lichter- und Feuerwerksfestival. Rund um den 7./8. Dezember (dem Kerzentag) erstrahlt die ganze historische Plaza im Schein tausender Kerzen, und es gibt abends spektakuläre Feuerwerkshows. In den engen Gassen mit Kopfsteinpflaster fühlt man sich wie in eine andere Zeit versetzt – ein unvergessliches Erlebnis abseits der Massen.

    ree
  • Die Kaffeezone (Eje Cafetero): In Orten wie Salento, Filandia oder Manizales erlebst Du Weihnachtstraditionen in ländlicherer Idylle. Die Städte und Dörfer der Kaffee-Region schmücken ihre Plätze mit Lichtergirlanden, oft steht eine große Krippe (Pesebre) vor der Kirche. Hier kannst Du tagsüber Kaffeeplantagen besuchen und abends mit den Locals Novena feiern. Ein Geheimtipp ist das Lichterfestival im Dorf Quimbaya (Quindío), wo Nachbarschaften wetteifern, wer die schönsten handgemachten Laternen und Beleuchtungen gestaltet.

    ree
  • Natur pur über die Feiertage: Wenn Du dem Trubel entkommen möchtest, bietet Kolumbien auch dafür Möglichkeiten – wenn auch nicht vollkommen geräuschlos. Zum Beispiel könntest Du Weihnachten im Amazonasgebiet (Region Leticia) verbringen: Dort erlebst Du an den Feiertagen eher die Geräusche des Dschungels als Feuerwerk, und die kleine multikulturelle Gemeinde feiert am 24.12. im intimem Rahmen.

    ree

    Oder wie wäre es mit dem Tayrona-Nationalpark an der Karibikküste? Einige Eco-Lodges und Campingplätze dort arrangieren ein einfaches Weihnachtsessen unterm Sternenhimmel. Bedenke jedoch, dass auch in einigen abgelegenen Orten Kolumbiens gern gefeiert wird – absolute Stille ist selten. Dafür kannst Du vielleicht am Lagerfeuer mit anderen Reisenden eine einzigartige Weihnachtsnacht in der Natur genießen.

    ree
  • Strände abseits der Massen: Neben Cartagena gibt es ruhigere Küstenorte wie Palomino oder Capurganá, wo Du die Feiertage in Hängematten-Atmosphäre verbringen kannst. Die Einheimischen dort lieben zwar ebenfalls Musik und Tanz, doch die Szenerie ist legerer und international durchmischt mit Backpackern. Perfekt, wenn Du in Badekleidung und Flip-Flops ins neue Jahr rutschen möchtest.


Egal wo in Kolumbien – erwarte nicht die klassische „stille“ Weihnacht wie vielleicht in Mitteleuropa. Dafür erlebst Du herzliche Menschen, tropisches Sommerwetter im Dezember und eine Kultur, die Freude und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt.


Fazit: Feliz Navidad en Colombia!

Eine Reise zur Weihnachtszeit nach Kolumbien verspricht Dir unvergessliche Erlebnisse. Du tauchst ein in lebendige Traditionen, feierst unter Palmen oder Lichtermeeren und lernst ein Land kennen, das den Dezember mit voller Leidenschaft begeht. Wichtig ist, gut vorbereitet zu sein – insbesondere was frühzeitige Buchungen und ein offenes Mindset für die kolumbianische Art zu feiern angeht. Dann steht einer traumhaften Weihnachtsreise nichts im Weg.


Falls Du Unterstützung bei der Planung benötigst, helfen wir von Chaska Tours Dir gerne dabei, Deine Kolumbienreise über Weihnachten nach Deinen Wünschen zu gestalten. Ob pulsierende Stadtfeste oder ruhiges Natur-Refugium, Luxusresort oder Backpacker-Route – Kolumbien bietet für jeden das Richtige. Mit lokaler Expertise sorgen wir dafür, dass Dein Weihnachtsurlaub in Kolumbien genau so wird, wie Du ihn Dir erträumst.


In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und buen viaje! Genieße das kolumbianische Weihnachtsgefühl – es wird Dich mit seiner Wärme und Lebensfreude verzaubern.



Kommentare


bottom of page