top of page

Liebenswerte Eigenheiten der Kolumbianer – Ein humorvoller Einblick in die kolumbianische Kultur

Bist du bereit für das Abenteuer Kolumbien? Kolumbien-Reisen bedeuten weit mehr als atemberaubende Landschaften und koloniale Städtchen – vor allem begegnest du einer herzlichen, lebhaften Kultur. Europäische und nordamerikanische Besucher erleben hier immer wieder charmante Überraschungen und liebenswerte Eigenheiten der Kolumbianer. So mancher kleine Kulturschock entpuppt sich als Grund zum Schmunzeln: ob es der flexible Umgang mit Zeit ist, die überschäumende Gastfreundschaft oder die allgegenwärtige Tanzlust. In diesem humorvollen Kultur-Guide erfährst du, was man über Kolumbien wissen sollte, bevor du dich ins Abenteuer stürzt – lauter kleine Tipps für deinen Kolumbien-Urlaub, damit dich vor Ort nichts überrascht.


ree

Tranquilo – kein Stress mit der Zeit

Zeit ist relativ – in Kolumbien vielleicht mehr als anderswo. Tranquilo, das beliebte spanische Wort für „immer mit der Ruhe“, könnte man beinahe als kolumbianisches Lebensmotto bezeichnen. Pünktlichkeit wird hier entspannt ausgelegt: Wenn dein kolumbianischer Freund sagt, er sei „in 10 Minuten da“, kannst du getrost noch einen Kaffee trinken. „Ahorita“ („gleich“) heißt nicht unbedingt jetzt sofort – oft bedeutet es eher später. Diese Gelassenheit im Zeitmanagement kann europäische Perfektionisten zuerst nervös machen. Aber keine Sorge: Lass dich darauf ein! Die Kolumbianer drängen niemanden zur Eile. Eine Verabredung startet, wann sie eben startet, und alle sind zufrieden. Der Vorteil: Du lernst, den Moment zu genießen, ohne ständig auf die Uhr zu schielen. Der Tipp dabei: Plane für deine Termine in Kolumbien einfach etwas Puffer ein und übe dich in Geduld. Du wirst sehen – plötzlich macht es Spaß, mit der Zeit zu fließen, statt gegen sie zu kämpfen.


ree

Herzlich und höflich: Kommunikation auf kolumbianische Art

Herzlichkeit und Höflichkeit gehen in Kolumbien Hand in Hand. Schon die Begrüßung fühlt sich wärmer an als in Nordeuropa. Man gibt sich zur Begrüßung zwar häufig die Hand, aber nicht selten folgt gleich eine herzliche Umarmung oder ein Küsschen auf die Wange – selbst bei neuen Bekannten. Kolumbianer sprechen sich außerdem oft mit formellen Worten an (viele sagen sogar unter Freunden „usted“ statt „tú“ – also „Sie“ statt „du“), doch das wirkt nicht distanziert, sondern respektvoll und liebenswert. Höfliche Floskeln sind allgegenwärtig: “Buenos días, señor. ¿Cómo está?“ – schon beim Betreten eines kleinen Ladens wirst du mit einem freundlichen „Guten Tag, der Herr. Wie geht es Ihnen?“ empfangen. Ein einfaches „Danke“ wird gerne mit einem warmen „Con mucho gusto“ („Mit großem Vergnügen“) beantwortet.

Direkte Ablehnung vermeidet man in der kolumbianischen Kultur, um das Gegenüber nicht vor den Kopf zu stoßen. Statt einem harten „Nein“ wirst du eher ein zögerliches „Vamos a ver…“ („Schauen wir mal…“) hören. Das kann anfangs verwirrend sein, ist aber Teil der höflichen Kommunikation: Man möchte immer zugewandt und positiv wirken. Auch mit Kosenamen wird nicht gespart – „mi amor“ („mein Liebling“) oder „mijo/mija“ (Kurzform von „mein Sohn/meine Tochter“, als liebevolle Anrede) hörst du im Alltag oft, selbst wenn man sich kaum kennt. Nimm es als Zeichen der Freundlichkeit und Wärme, die dir entgegengebracht wird. Ein Lächeln und ein paar Worte Spanisch von deiner Seite öffnen alle Türen – Kolumbianer werden dich für deine Offenheit lieben.


ree

Mi casa es tu casa – Gastfreundschaft, die von Herzen kommt

Gastfreundschaft wird in Kolumbien großgeschrieben. Die berühmte spanische Redewendung „Mi casa es tu casa“ („Mein Haus ist dein Haus“) nehmen die Kolumbianer wörtlich. Kaum lernst du jemanden kennen, wirst du vielleicht schon zum Familienessen eingeladen. Sei nicht überrascht, wenn du plötzlich mit der gesamten Verwandtschaft am Tisch sitzt, eine großzügige Portion Ajiaco (köstliche Hühnersuppe aus Bogotá) oder Bandeja Paisa (ein üppiges regionales Gericht) vor dir hast und die Abuela (Großmutter) persönlich darauf achtet, dass dein Teller nie leer wird. Ablehnen gilt nicht – zumindest nicht beim ersten Nachschlag! Diese Menschen freuen sich wirklich, ihr Essen und ihre Kultur mit dir zu teilen.

Kolumbianische Gastfreundschaft bedeutet auch, dass man dir in allen Lebenslagen hilft. Hast du dich verfahren oder suchst du einen bestimmten Ort? Es kann passieren, dass jemand spontan seinen Weg ändert, um dich persönlich hinzubringen. Gäste werden verwöhnt und umsorgt, als gehörten sie zur Familie. Diese Großzügigkeit kommt von Herzen: Selbst wenn jemand nicht viel besitzt, wird er das Wenige mit dir teilen. Für Reisende aus eher individualistischen Ländern mag diese selbstlose Aufmerksamkeit fast überwältigend wirken. Nimm sie an – sie ist ehrlich gemeint. Die strahlenden Gesichter deiner kolumbianischen Gastgeber, wenn du satt und glücklich bist, gehören zu den schönsten Erinnerungen deiner Reise.


ree

Laut, lustig, lebendig – Kolumbiens fröhliche Geräuschkulisse

In Kolumbien ist das Leben bunt und laut – im positivsten Sinne! Wo immer du hingehst, wirst du von einer lebendigen Geräuschkulisse begleitet. Musik liegt sprichwörtlich in der Luft: Aus Häusern, Bussen und Läden schallen Salsa-Rhythmen oder der neueste Reggaeton-Hit. Straßenverkäufer preisen lautstark ihre Waren an („Agua, agua, agüita fría!“ klingt es vielleicht durch den Bus) und in den Nachbarschaften wird gern gefeiert – auch mal bis spät in die Nacht. Für europäische Ohren mag das anfänglich ungewohnt sein. Doch dieser hohe Lärmpegel ist Ausdruck purer Lebensfreude. Es wird gelacht, gerufen und gesungen, wann immer sich die Gelegenheit bietet.

Stell dich also darauf ein, dass Ruhe in Kolumbien relativ ist. Statt morgendlichem Vogelzwitschern weckt dich am Sonntagmorgen vielleicht der ferne Klang einer Vallenato-Ballade oder der Ruf des Arepa-Verkäufers. Nimm es mit Humor – schließlich bist du mittendrin im echten kolumbianischen Alltag! Viele Reisende gewöhnen sich schnell daran und finden Gefallen daran, dass überall Leben herrscht. Wenn es dir doch einmal zu viel wird, helfen Oropax im Gepäck. Aber wahrscheinlicher ist, dass du irgendwann automatisch mit dem Fuß im Takt wippst. Kolumbien fühlt man mit allen Sinnen – also lausche dem fröhlichen Soundtrack dieses Landes und lass dich davon anstecken.


ree

Rhythmus im Blut – Tanz und Musik überall

Tanzen gehört in Kolumbien einfach dazu, egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Schon die Kleinsten wackeln hier im Rhythmus, und die Großeltern erst recht! Man sagt den Kolumbianern nach, sie hätten den Rhythmus im Blut – und davon kannst auch du dich überzeugen. Die Gelegenheit lässt nicht lange auf sich warten: Eine spontane Fiesta kann überall entstehen. Ob bei einer Familienfeier, einer Geburtstagsrunde im Hostel oder einfach abends in einer kleinen Bar – plötzlich erklingt Musik, und kein Kolumbianer bleibt auf seinem Stuhl sitzen. Salsa, Cumbia, Merengue, Vallenato – jede Region hat ihre eigenen Klänge, aber gemeinsam ist allen der Bewegungsdrang. In Cali, der „Hauptstadt der Salsa“, scheint es quasi Pflicht zu sein, ein paar Tanzschritte draufzuhaben. Doch keine Angst: Als Gast musst du kein Profi-Tänzer sein. Im Gegenteil, die Kolumbianer freuen sich riesig, wenn du dich einfach mitreißen lässt.

Du bist schüchtern und glaubst, zwei linke Füße zu haben? Spätestens nach dem zweiten Aguardiente (dem lokalen Anisschnaps, der auf keiner Party fehlt) stehst du wahrscheinlich auf der Tanzfläche – angeleitet von neuen kolumbianischen Freunden, die dir lachend die Schritte zeigen. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Lebensfreude. Wer mitmacht, gehört dazu. Selbst wenn du dich anfangs ein wenig zierst, wirst du merken, wie ansteckend die kolumbianische Tanzfreude ist. Es gibt kaum ein schöneres Gefühl, als in einer lauen karibischen Nacht unter freiem Himmel zu Salsa-Klängen mit Einheimischen zu tanzen. Diese Momente bleiben unvergesslich und erzählen die Geschichten deiner Reise, lange nachdem du wieder zu Hause bist.


ree

Umarmungen statt Händedruck – Wenn Nähe normal ist

Was dem einen zu nah, ist dem anderen gerade richtig: Körperliche Nähe wird in Kolumbien als Zeichen von Freundschaft und Vertrauen gesehen. Die persönlichen Wohlfühlabstände sind kleiner als in Mitteleuropa. Das merkst du bei Begrüßungen – ein angedeutetes Küsschen auf die Wange oder herzhaftes Drücken ist üblich – und auch im Alltag. Kolumbianer fassen einander oft beiläufig an: eine Hand auf dem Unterarm, ein leichter Klaps auf die Schulter während des Gesprächs, Arm in Arm mit Freunden spazieren gehen – all das gehört dazu und wirkt natürlich, nicht aufdringlich. Distanzierte Förmlichkeit ist nicht ihre Art. Stattdessen wird Herzlichkeit im wahrsten Sinne des Wortes „berührend“ ausgedrückt.

Gerade Reisende aus Nordamerika oder Nordeuropa brauchen manchmal einen Moment, um sich daran zu gewöhnen. Doch du wirst schnell feststellen: Die Wärme, mit der man dir begegnet, spiegelt sich eben auch in der körperlichen Nähe wider. Ein offenes Herz kommt selten ohne offene Arme. Genieße es, wenn dich deine Gastgeber zur Begrüßung umarmen – es bedeutet, dass du willkommen bist. Übrigens gilt: Begrüßt du eine Gruppe, nimm dir die Zeit, jeden einzeln per Handschlag, Umarmung oder Küsschen zu grüßen, anstatt nur in die Runde zu winken. Das wird als besonders höflich und aufmerksam empfunden. Du wirst sehen – hat man sich erst einmal darauf eingelassen, fühlt sich diese herzliche Nähe wunderschön an und man vermisst sie später sogar.



Kolumbien wird dich mit offenen Armen, lauter Musik und einem breiten Lächeln empfangen. All die oben beschriebenen liebenswerten Eigenheiten – von der gelassenen Tranquilo-Mentalität bis zur überschwänglichen Tanzbegeisterung – machen jede Reise dorthin zu etwas Einzigartigem. Nimm diese kulturellen Besonderheiten mit Humor und Offenheit an, und dein Abenteuer wird umso bereichernder. Schließlich sind es oft die unerwarteten Momente, die das Herz eines Landes ausmachen. Also, pack deine Koffer und deine Neugier ein – Kolumbien wartet schon auf dich! Und wenn du bereit bist, dich verliebt ins Getümmel zu stürzen, stehen wir von Chaska Tours an deiner Seite, um dich auf dieser unvergesslichen Reise durch die kolumbianische Kultur zu begleiten. ¡Bienvenido a Colombia! (Willkommen in Kolumbien!)

Comments


bottom of page