top of page

Kolumbien-Rundreise: Mit Gabelflug Zeit und Kosten sparen

Warum wir Gabelflüge für Kolumbien-Reisen empfehlen

Gabelflüge – also Flüge mit unterschiedlichem Start- und Zielflughafen – gehören bei Kolumbien-Reisen quasi zum Alltag. Als Reisespezialisten vor Ort empfehlen wir unseren Gästen häufig, einen Gabelflug zu buchen, etwa Ankunft in Bogotá und Abreise ab Cartagena. Warum das in Kolumbien so sinnvoll ist? Ganz einfach: Es spart Reisezeit, oft auch Kosten, und ermöglicht es, mehr von diesem faszinierenden Land zu erleben, ohne am Ende denselben Weg zurückreisen zu müssen.


ree

Was ist ein Gabelflug und warum ist er in Kolumbien üblich?

Bei einem Gabelflug startet man die Reise an einem Flughafen und kehrt von einem anderen zurück. Im Falle Kolumbiens bedeutet das zum Beispiel: Hinflug nach Bogotá (der Hauptstadt) und Rückflug ab Cartagena (an der Karibikküste).


Dieses Konzept ist in Kolumbien gang und gäbe, denn das Land ist riesig – etwa dreimal so groß wie Deutschland. Viele Rundreisen führen von den Anden im Inland bis an die Karibik oder umgekehrt. Es wäre unlogisch, am Ende wieder zum Ausgangspunkt zurückzukehren, nur um den Heimflug anzutreten. Stattdessen planen erfahrene Reisende ihre Route “one-way” durchs Land und fliegen von dort nach Hause, wo ihre Reise endet. Gabelflüge machen genau das möglich.


ree

Zeit und Wege sparen

Mit einem Gabelflug sparst Du Reisezeit. Kolumbiens Highlights liegen oft weit auseinander. Bogotá und Cartagena trennen über 1.000 Kilometer (um die 20 Stunden Busfahrt) – mit einem Gabelflug entfällt die zeitraubende Rückkehr zum Startflughafen. Du kannst Deine Route optimal ausnutzen, ohne einen unnötigen Umweg in Kauf zu nehmen. So bleibt Dir mehr Zeit, um Kolumbiens Vielfalt zu genießen – sei es die koloniale Altstadt Cartagenas, die Kaffeeregion in den Anden oder die Traumstrände im Tayrona-Nationalpark.


Mehr erleben und dabei Kosten senken

Auf den ersten Blick kann ein Gabelflug etwas teurer wirken als ein klassischer Hin-und-zurück-Flug zum selben Airport. Doch in der Praxis lohnt es sich meist finanziell.


Oft sparst Du Dir einen zusätzlichen Inlandsflug oder eine lange Überlandfahrt, die ebenfalls ins Geld geht. Beispiel: Würdest Du regulär nach Bogotá hin- und zurückfliegen, müsstest Du für einen Abstecher an die Karibikküste extra einen Inlandsflug buchen oder eine sehr lange Busfahrt einplanen. Ein Gabelflug – z. B. Hinflug nach Bogotá und Rückflug ab Cartagena – umgeht dieses Problem.


Die meisten großen Airlines bieten solche Multi-Stopp-Tickets an, und der Aufpreis ist in vielen Fällen gering. Unterm Strich reist Du effizienter und komfortabler.


Einfach buchbar – viele Airlines machen’s möglich

Keine Sorge, einen Gabelflug zu buchen ist kein Hexenwerk. Die meisten Fluggesellschaften ermöglichen diese Option direkt auf ihrer Buchungsseite (Stichwort “Multi-City” oder “Gabelflug”). Du kannst also bequem in einem Vorgang Deinen Flug nach Kolumbien festlegen und einen anderen Flughafen für den Rückflug auswählen.


Einige Airlines (z. B. KLM, Iberia, Edelweiss, etc.) bieten sogar Routen an, bei denen Du auf dem Hin- und Rückweg jeweils unterschiedliche Städte in Kolumbien direkt anfliegst. Gabelflüge sind also längst bewährte Praxis unter Kolumbien-Reisenden, und die Airlines unterstützen diese flexible Reiseplanung entsprechend.


ree

Fazit: Clever reisen mit Gabelflügen

Ein Gabelflug eröffnet Dir die Möglichkeit, Kolumbien in all seiner Vielfalt zu entdecken, ohne Zeit und Geld auf unnötige Strecken zu verschwenden. Du gestaltest Deine Rundreise effizienter und siehst mehr von Land und Leuten. Gerade bei begrenzter Reisezeit holst Du mit einem Gabelflug das Maximum aus Deinem Kolumbien-Trip heraus.


Und das Beste: Wir als Reisespezialisten vor Ort kümmern uns gerne darum, dass Deine gesamte Reise von der Ankunft bis zum Abflug perfekt organisiert ist. Wir planen Deine individuelle Route damit Du Dich entspannt zurücklehnen und das Abenteuer Kolumbien in vollen Zügen genießen kannst.

Kommentare


bottom of page